Lesung mit Pfarrerin i.R. Katharina Plehn-Martins:

Sehnsucht himmelwärts

Am Klavier: Kantor Eun-Sup Jang
Do 18.11.2021, 18.00 Uhr


LESEABEND VON DER KRAFT DER SEHNSUCHT

Aufgeschrieben von einem, der dabei war

 

Am 18. November war die Pfarrerin und Autorin Katharina Plehn-Martins mit ihrem zweiten Buch SEHNSUCHT himmelwärts in der Begegnungsstätte Haus am Schwanenring der Ev. Kirchengemeinde Moers zu Gast. Der Einladung zu ihrer Lesung waren 35 Gäste gefolgt, die sichtlich bewegt der Geschichte von Anna lauschten, die sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht.

 

Zum Inhalt: Vom Thema Kinderwunsch her kommt ganz allmählich Anna, eine reale Person, ins Spiel. Ein kleines Mädchen, das nach drei schweren, lieblosen Kinderjahren endlich eine liebende (Pflege)-mutter findet, behütet aufwächst und als Jugendliche ins europäische Ausland zu reisen beginnt. Im Laufe der Jahre wächst in ihr eine tiefe Sehnsucht nach bisher vermisster Gemeinschaft, nach Zugehörigkeit. Die Autorin beschreibt weiter Annas Erfahrungen der Jugendaustausch-Programme in den frühen 60er Jahren, die dazu dienten, die europäischen Staaten nach dem 2. Weltkrieg miteinander zu versöhnen. Eine großartige Entwicklung, die nach Einschätzung von Plehn-Martins "heute durch national egoistische Interessen einzelner Politiker, Parteien und Staaten in Gefahr" ist, wieder auseinander zu brechen. Sie spricht von ihrer Sehnsucht "nach einer dem Frieden zwischen den Völkern dienenden kollektiven Vernunft."

 

Für Anna bedeuteten ihre frühen Reisen mehr als Erfüllung von Reiselust, es geht dabei um ihre Suche nach einem anderen Leben, um ihre Sehnsucht, "aus den alltäglichen und vorgeprägten Zwängen auszubrechen". Sie will Weite, sie will die Welt verstehen. Eine Reise nach Japan wird zum Wendepunkt in Annas Leben, ihre "Sehnsucht nach Veränderung wurde zu einer dynamischen Kraft."

Es bedarf einiger Hürden und Umwege, bis die junge Frau zur Theologiestudentin wird und etwas begreift von der die Welt umspannenden, verbindenden Kraft christlicher Traditionen.

 

Ungewöhnlich für eine Lesung und umso eindrücklicher ist Katharina Plehn-Martins Einladung, im Saal der Begegnungsstätte, der viele Jahre Gottesdienstraum war, gemeinsam das berührende Lied "Da wohnt ein Sehnen tief in uns..." zu singen. Von hier aus nähert sie sich Nelly Sachs, einer der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts und ihrem Gebetstext:

 

„Alles beginnt mit der Sehnsucht,

Immer ist im Herzen Raum für mehr,

für Schöneres, für Größeres.

Dabei ist des Menschen Größe und Not:

Sehnsucht nach Stille, nach Freundschaft und Liebe.

Und wo Sehnsucht sich erfüllt

dort bricht sie noch stärker auf.“

Die Lesung wurde umrahmt von leiser, behutsamer Musik, gespielt von Eun-Sup Jang, dem Kantor der Ev. Kirchengemeinde Moers an der Stadtkirche. Zum Abschluss dankte der Leiter der Begegnungstätte, Hinrich Kley-Olsen, der Autorin für ihre Lesung, dem Kirchenmusiker für die musikalische Begleitung und nicht zuletzt Otto Laakmann, der die Organisation dieses eindrucksvollen Leseabends mit großem Engagement unterstützt hatte.

 

Viele der Zuhörenden erwarben das Buch SEHNSUCHT himmelwärts am Büchertisch der Barbara Buchhandlung. Mit einem come together unter Bedingungen von Corona endete ein bewegender, einfühlsam gestalteter Abend in der Begegnungsstätte Haus am Schwanenring. Das Buch von Katharina Plehn-Martins aber ist weiterhin erhältlich und mag gerade in Corona-Zeiten eine Literatur sein, die ermutigt.


Links:
Hinrich Kley-Olsen begrüßt Katharina Plehn-Martins, als Musiker den Kantor der Stadtkirche Moers Eun-Sup Jang und Mitorganisator Otto Laakmann


Bildnachweis: links © Paul Süßer / Mitte und rechts © Otto Laakmann


Lesung mit Lisa Frohn:

 

Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit

Foto: © Privat
Foto: © Privat

 

Überall im Land werden gemeinschaftliche Wohnprojekte initiiert. Immer mehr Menschen engagieren sich für eine soziale Wohnraumentwicklung, für eine solidarische Gesellschaft und für eine neue Wir-Kultur als Schlüssel zu einer gelingenden Zukunft. Die Wohnprojekte-Szene wächst seit Jahren und entwickelt sich zu einer echten sozialen Bewegung.

 

Lisa Frohn stellt zahlreiche Wohnprojekte und die Menschen dahinter vor, sie wirft ein Licht auf Herausforderungen und Hindernisse, erzählt Erfolgsgeschichten und ermutigt dazu, selbst aktiv zu werden. In diesem Buch zeichnet sie ein lebendiges Panorama anderen Wohnens und neuer Gemeinschaftlichkeit.

Donnerstag, 19.9.2019, 18 Uhr


Mi 13.03.2019, 15.00 Uhr

Lesung mit musikalischen Unterbrechungen aus: „Die letzte Strophe“ von Christine Brückner.

Ein paar ältere Menschen wollen nicht ins Altenheim und gründen eine Seniorenwohngemeinschaft.

Vorgelesen von Hinrich Kley-Olsen


Do 15.11.2018, 15.00 Uhr, Lesung aus "Leben ist jetzt - Die Kunst des Älterwerdens" von Pater Anselm Grün

Lesung: Hinrich Kley-Olsen (unterstützt am Klavier mit musikalischer Begleitung). Eintritt frei !


Bücher aus dem Feuer - Lesung gegen das Vergessen

Di 8. Mai 2018, 19.30 Uhr

Ev. Gemeindezentrum/Begegnungsstätte Hülsdonk, Schwanenring 5, 47441 Moers

 

Es sind 85 Jahre her, das die Nazis Bücher von Schriftstellerinnen und Schriftstellern am 10.5.1933 öffentlich verbrannten. Unter der Herrschaft der Nationalsozialisten wurden Intellektuelle, Künstlerinnen und Künstler ihrer Heimat und Arbeit beraubt, ermordet oder in den Tod getrieben. Das darf nicht vergessen werden!

 

In der Lesung gegen das Vergessen liest Hinrich Kley-Olsen Texte aus "verbrannten Büchern". Urban Schepers umrahmt die gelesenen Texte musikalisch.

 

Eintritt frei.



Lesung: Worte treffen Töne - Zur Kunst des Älterwerdens, 16.3., 15 Uhr,   Mehr...

Mi 16.3.2016 um 15 Uhr im Saal der Begegnungsstätte, Schwanenring 5, 47441 Moers

Worte treffen Töne: Zur Kunst des Älterwerdens

Eine musikalisch-literarische Stunde

 

Rainer Spallek: Musik mit Saxophon, Klarinette und Gedichten

 

Hinrich Kley-Olsen: Lesung von Texten zum Älterwerden

 

Eintritt: 5 €


Erich Carl erzählt: Märchen in flotten Versen

Do 28.1.2016, 15 Uhr

Erich Carl erzählt bekannte Märchen der Gebrüder Grimm in Reimform und zwar in enger Anlehnung an die überlieferten Inhalte. Untermalt werden die Texte durch Illustrationen von Thekla Brauer, Paul Meyerheim und Alexander Zick.


Vorverkauf: 5 €

Stadtbibliothek Moers

Barbara Buchhandlung

Buchhandlung Thalia


Tageskasse 7 €


In Kooperation mit der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V.