Für das Offene Frühstück und das Cafè Schwan benötigen wir bitte bis spätestens eine Woche vor dem Termin eine Anmeldung.
Kontakt: schwanenring@grafschafter-diakonie.de oder 02841 - 27672.
Es fallen Kosten von 4,50€ pro Person an, bei finanziellen Problemen melden Sie sich gerne trotzdem bei uns.
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
9.00 (Mai-Okt)/9.30 Uhr (Nov-April) Walking-Gruppe Parkplatz |
|
|
09.00 – 11.00 Uhr Offenes Frühstück* jeden 4./Monat Foyer |
9.30 – 10.30 Uhr Stuhlgymnastik Isabell Nörenberg Mehrzweckraum |
09.30 - 10.30 Uhr Englisch* Susann Lingnau Mehrzweckraum |
09.00 – 12.00 Uhr Fotobearbeitung Detlef Wlotzko Kaminzimmer |
10.00 – 12.00 Uhr Malgruppe Nadine Balzani Säulenraum |
09.30 - 11.00 Uhr Englisch* Susann Lingnau Kaminzimmer |
10.30 – 13.00 Uhr Männerkochen* jeder 2./Monat Küche |
10.00 - 12.00 Uhr PC Klub Franz Rüther Kaminzimmer |
10.30 – 11.30 Uhr Stuhlgymnastik Inge Lohr Mehrzweckraum |
|
|
|
10.00 – 12.00 Uhr Malgruppe Petra Krülls Säulenraum |
15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis Gerda Theiß alle 2 Wochen ungerade Kalenderwoche Kaminzimmer |
14.00 – 17.00 Uhr Reparatur Cafè jeder 2./Monat Foyer |
13.30 – 17.00 Uhr Skat Foyer |
15.00 – 15.45 Uhr Andacht RSS Saal |
Ab 13.00 Uhr Wandern Parkplatz |
16.00 – 19.00 Uhr Töpfern alle 2 Wochen (gerade Kalenderwoche) Atelier |
Ab 15 Uhr Cafè Schwan* jeder 1./Monat Foyer |
16.30 – 18.00 Uhr Kreative Fadenkunst alle 2 Wochen (ungerade Kalenderwoche) Kaminzimmer |
|
14.00 – 17.00 Uhr Doppelkopf Ute Fritzsche Foyer |
Ab 17.00 Uhr ZWAR jeder 1./Monat Foyer |
15.00 – 16.00 Uhr Offenes Singen Elmer Schaper jeder 4./Monat Saal |
Ab 17.00 Uhr Internes Orgatreffen der Nachbarschaftshilfe jeder 2./Monat Kaminzimmer |
|
17.00 – 18.30 Uhr Autogenes Training* Doris Kirchesch Mehrzweckraum |
Ab 17.00 Uhr Literaturkreis Monika Bitter jeder 3./Monat Kaminzimmer |
15.00 – 17.00 Uhr Offener Spieltreff Marlies Slatner jeder 3./Monat Kaminzimmer |
Ab 17.00 Uhr ZWAR Stammtisch jeden 3./Monat Mehrzweckraum |
|
18.30 – 20.00 Uhr Autogenes Training Doris Kirchesch Mehrzweckraum |
Ab 19.30 Uhr Männerkreis jeder 2./Monat Kaminzimmer |
17.00 -18.00 Uhr Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz jeder 1./Monat Kaminzimmer
|
Ab 18.30 Uhr Omas for Future Maria Langenberg jeder 3./Monat Kaminzimmer |
|
Stand: Februar 2025 *kostenpflichtig
Wir laden Sie herzlich zu unserer evangelischen Andacht ein!
Wann? Donnerstags um 11 Uhr
Wo? Saal – Begegnungsstätte „Haus am Schwanenring“
- am 4. Donnerstag im Monat findet die Andacht ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des RSS im Steckerraum statt -
„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“
- Matt. 18.20 -
Aufgaben der Fachberatung Demenz und Wissenswertes zu dieser Erkrankung
Donnerstag, 03.04.2025 um 17 Uhr in der Begegnungsstätte Haus am Schwanenring
(Schwanenring 5 – 47441 Moers)
Ein Vortrag von Anna Ahrez (Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie) zum Thema „Leben mit Demenz Definition, Symptome und Umgang“.
Der Vortrag beinhaltet außerdem:
Wo finde ich Unterstützung und was macht die Demenzberatung überhaupt?
Bitte melden Sie sich für diese kostenlose Veranstaltung bis zum 31.03.2025 an:
02841-27672 oder schwanenring@grafschafter-diakonie.de
Wir freuen uns über eine Spende für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. (Spendenmöglichkeit vor Ort!)
CLASSIC-BUSTOUR mit Udo & Nina
05. Juni 2025 um 14 Uhr (Dauer ca. 4-4,5 Stunden)
26 € inkl. Kaffee & Kuchen im Damm-Café (zu zahlen bei Anmeldung)
Die Classic-Tour-Duisburg bietet Ihnen/Euch vieles Wissenswerte und Interessante rund um Innenstadt, Innenhafen, Zoo/ Universität, Sportpark Wedau und den Hafenstadtteil Ruhrort. Vorbei an historischem Rathaus, dem Altem Markt mit mittelalterlichen Ausgrabungen, Opernplatz, Deutschlands modernstem Spielcasino, Regattabahn, Fußball-Arena, Hafenanlagen und typischen Ruhrgebietsstadtteilen gewinnen Sie unvergessliche Eindrücke!
Duisburg ist eine Metropole der reizvollen Kontraste. Es sind Vielfalt und Persönlichkeit, die sie ausmachen. Hier gibt es spätklassizistische Gebäude neben modernen Einkaufszentren, den größten Binnenhafen der Welt und echte Ruhrgebietsatmosphäre.
Sie können moderne Stahlindustrie sehen oder den Burgplatz als 2000 Jahre alten Ursprung der Stadt besuchen. Erleben Sie die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr, die mehr Brücken hat als Venedig und entsprechend einzigartig ist.
Anmeldung direkt in der Begegnungsstätte!
Rückfragen gerne unter 02841-27672
Die Personenzahl ist begrenzt!