Mit einem Bürgerfrühstück am 24.04.1994 wurde die Begegnungsstätte eröffnet. Im damals neu entstehenden Bau des Alten- und Pflegeheimes Rudolf-Schloer-Stift an der Kranichstraße wollte die Kirchengemeinde Moers auch ein Angebot für Menschen im Stadtteil einrichten. Das gelang, weil die Stadt Moers schon damals diese Arbeit finanziell förderte. Es waren Zeiten sozialpolitischer Umbrüche, in denen immer klarer wurde, dass hauptamtlich Mitarbeitende nicht für ältere Menschen Programm gestalten sollten, sondern mit Ihnen.
Nach 30 Jahren wird unsere präventiv und auf Selbstorganisation ausgerichtete Arbeit immer wichtiger. Wer gut vernetzt und eingebunden und so vor Vereinsamung im Alter besser geschützt ist, hat mehr Kraft und Zuversicht beim Älterwerden. Und eher Hilfe, wenn es dann doch mal nicht mehr geht wie bisher.
Wir wollen auch zukünftig weiter für Menschen in Hülsdonk, aber auch aus anderen Stadtteilen, Angebote und Mitwirkungsmöglichkeiten gestalten.
Machen Sie mit? Unser Haus kann Ihr Haus werden, wir freuen uns auf Sie!
Das "Haus am Schwanenring" ist eine von der Stadt Moers geförderte Begegnungsstätte, die grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht, unabhängig von religiösem Bekenntnis, Alter oder Herkunft. Träger ist die Grafschafter Diakonie - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers.
Begegnung ist Lebensqualität. Dazu gibt es in unserer Begegnungsstätte viele Möglichkeiten. Zugleich wollen wir ein Netzwerk bilden um gegen die Vereinsamung älterer Menschen zu
arbeiten und diesen die Gelegenheit geben, das soziale Leben im Stadtteil mitzugestalten.
Sie sind uns wichtig! - geben Sie uns gerne Ihre Bedarfe, Ideen und Wünsche weiter!
Wir bieten Ihnen
Weitere Informationen
Ich bin die neue Neue!
Mein Name ist Nina Kemmerich, ich bin 47 Jahre alt und ich lebe mit meinem Mann Thorsten, unseren Kindern Leni (18) und Maria (16), unseren zwei Katzen und zwei Vögeln in Schwafheim.
Seit Januar bin ich die neue Leitung Ihrer Begegnungsstätte Haus am Schwanenring und möchte meine Erfahrungen, meine Energie & Freude und mein Engagement genau hier bei Ihnen einbringen.
Ich bin Krankenschwester und Diakonin und habe in den Letzten 12 Jahren die Begegnungsstätte in Schwafheim geleitet.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik sprechen Sie mich gerne an!
Ich freue mich Sie kennen zulernen.
Ihre
Nina Kemmerich
... und ich sage wieder Tschüss!
Auch wenn es nur ein kurzes Jahr war, verabschiede ich mich wieder bei Ihnen und trete eine neue Herausforderung an: ich übernehme die Demenzberatung der Grafschafter Diakonie! Ab Januar wird meine Nachfolgerin eingearbeitet und ab Februar trete ich die Leitung der Begegnungsstätte ganz offiziell ab.
Es war schön mit Ihnen zusammen zu arbeiten und ich wünsche Ihnen nur das Beste!
Liebe Grüße, Anna Ahrez!
... Ich sage Tschüss!
Nach fast neun Jahren als Leiter unserer Begegnungsstätte gehe ich nun in den Ruhestand. Ich konnte unsere Begegnungsstätte mitgestalten und weiterentwickeln mit einem wunderbaren Team von über 50 an verschiedenen Stellen aktiven Ehrenamtlichen. Ihnen gilt mein besonderer Dank. Zu danken habe ich aber auch der Kirchengemeinde Moers, die mir damals das Vertrauen schenkte und mich zum neuen Leiter der Begegnungsstätte machte. Und die nun die Begegnungsstätte abgibt an die Grafschafter Diakonie als neuem Träger unserer Einrichtung.
Dank an die Stadt Moers, die seit vielen Jahren unsere Begegnungsstätte fördert und das auch mit dem neuen Träger weiter tun wird. Danke an die Sparkasse am Niederrhein, die unsere Einrichtung unterstützt, wie das auch manche Einzelne oder Gruppen bei uns tun.