Seit Januar 2015 leite ich die Begegnungsstätte. Daneben habe ich noch eine halbe Stelle als Referent für Erwachsenenbildung im Neuen Evangelischen Forum Kirchenkreis Moers.
Nach erster Berufstätigkeit als Kellner fand ich in einem folgenden Studium für mich den Schwerpunkt der offenen Bildungs-, Kultur- und Begegnungsarbeit mit älteren Menschen und freue mich, nun in dem Bereich arbeiten zu können.
Ich möchte unsere Begegnungsstätte weiter entwickeln. Neben die Angebote sollen Projekte treten mit Augenmerk darauf, im Stadtteil Moers-Hülsdonk gegen Vereinsamung und zur Unterstützung von älteren Menschen aktiv zu werden, genau so aber auch Projekte zur Verlebendigung von Nachbarschaft in selbstbestimmten Projekten der Bewohnerinnen und Bewohner von Hülsdonk. Ihnen stehen dazu die Räume der Begegnungsstätte zur Verfügung.
Sozial eingebettet und in guten und tragfähigen Zusammenhängen älter werden in Hülsdonk und das so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden oder in zu entwickelnden gemeinschaftlichen Wohnformen ist ein Ziel meiner Arbeit.
Da ich das nicht alleine kann, suche ich bzw. suchen wir immer wieder neu engagierte Menschen mit Zeit, die Lust haben, unseren Stadtteil und unsere Begegnungsstätte weiter zu entwickeln. Vielleicht haben ja auch Sie Lust zur Mitarbeit?
Artikel zu mir nach Dienstantritt als neuer Leiter der Begegnungsstätte ab Januar 2015: NRZ - Rheinische Post
In diesem Kontext werden bisher klare Kategorien wie Alter/ Altern brüchig und undurchsichtig. Bilder vom Alter(n) wirken sich prägend in der öffentlichen Diskussion zu offener Altenarbeit aus und haben Folgen für deren konzeptionelles Arbeiten. Ebenso wenig wie andere Gruppen dürfen ältere Menschen gesondert wahrgenommen werden. Sie sind Menschen und deshalb ist in der (offenen) Altenarbeit neben einem differenzierten Altersbild ein Bewusstsein für das je eigene Bild vom Menschen erforderlich. Dafür werden in die Arbeit einzelne anthropologische Elemente von Paulo Freire eingebracht.
In der folgenden PDF-Datei können Sie meine Arbeit lesen. Wenn Ihnen Lesen am Bildschirm oder das Ausdrucken der vielen Seiten zu viel ist, hier für die Arbeit unter dem Titel "Altenarbeit als Empowerment" die Bezugsadresse.
Alles wirkliche Leben ist Begegnung Martin Buber 1878 - 1965